... Mann hoch

... Mann hoch
... Mann hoch
 
Die umgangssprachliche Wendung steht für »(...) Mann an der Zahl«: Wir waren neun Mann hoch. - Eigentlich ist mit dem Ausdruck gemeint, dass die betreffenden Personen in ihrer ganzen Größe aufragend vor jemandes Blick erscheinen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoch — Hōch, hȫher, der hochste, adj. et adv. welches einen relativen Begriff ausdruckt, weiter von der Horizontalfläche, oder vielmehr von dem Mittelpuncte der Erde entfernet, in Vergleichung mit dem was niedrig oder tief, d.i. demselben näher ist. 1.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hoch — hoch, höher, höchst ; Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung / Länge eines Gegenstandes nach oben zu bezeichnen ↔ niedrig, flach: ein hoher Berg, eine hohe Mauer; Schuhe mit hohen Absätzen; Das Gras ist schon hoch, es muss gemäht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hoch aufgeschossen — hoch|auf|ge|schos|sen auch: hoch auf|ge|schos|sen 〈Adj.〉 lang u. dünn ● ein hoch aufgeschossener junger Mann * * * hoch auf|ge|schos|sen, hoch|auf|ge|schos|sen <Adj.>: nach einer Phase raschen Wachstums groß u. dünn: ein hoch… …   Universal-Lexikon

  • Mann (Begriffsklärung) — Mann steht für: Mann, ein männlicher Mensch Ehemann, der Partner in einer Ehe Lebenspartner, der männliche Partner in einer eingetragenen Partnerschaft Lebensgefährte, der männliche Partner in anderen Formen der Lebensgemeinschaft sowie: Mann… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoch — Hoch, 1) bezeichnet die Entfernung von der Erdoberfläche aufwärts; meist wird bei der Erdoberfläche, z.B. bei Bergen u. Hochländern, die Oberfläche des Meeres als Basis angenommen, von welcher aus das Maß der Höhe bestimmt wird. [421] 2) Farben,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hoch — Höchststand; Hochdruckgebiet * * * hoch [ho:x], höher, höchst … <Adj.>: 1. a) nach oben weit ausgedehnt /Ggs. niedrig/: ein hoher Turm, Raum; hohe Berge, Tannen; hoch aufragen. b) in großer, beträchtlicher Entfernung vom Boden /Ggs. niedrig …   Universal-Lexikon

  • hoch — augenfällig; haushoch (umgangssprachlich); deutlich; signifikant; prägnant; charakteristisch; klar; bezeichnend; ausgeprägt; oben; …   Universal-Lexikon

  • Mann, der — Der Mann, des es, plur. die Männer, Diminut. das Männchen, (im Plural auch wohl Männerchen,) Oberd. Männlein, welche Verkleinerungen aber nur in einigen Bedeutungen üblich sind. Es ist eines der ältesten Wörter nicht nur der Deutschen sondern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach …   Universal-Lexikon

  • Mann — Mạnn der; (e)s, Män·ner / Mann; 1 (Pl Männer) eine erwachsene männliche Person ↔ Frau || K : Männerchor, Männergesangsverein, Männerstimme 2 (Pl Männer) Kurzw ↑Ehemann <ihr geschiedener, verstorbener Mann>: Kann ich mal Ihren Mann… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”